Der Leitfaden KURZDARM-Syndrom für Ärzt:innen und Kurzdarm Patient:innen wird im Rahmen des Frühlingstreffens 2025 LIVE vorgestellt!
Sie können diesen bereits jetzt bei den Chronischen Experten per E-Mail an experten@chronisch.at unter dem Betreff „KDS – Leitfaden 2025“ vorbestellen. Im Anschluss an das Frühlingstreffen am 10. Mai 2025 wird der Behandlungsleitfaden postalisch zugesendet.
Alle Teilnehmer:innen am Frühlingstreffen erhalten den Behandlungsleitfaden zusammen mit einer MyFDI Trinkflasche kostenlos vor Ort (Online Teilnehmer:innen kostenfrei per Post).
zum Frühlingstreffen | Programm
Das Kurzdarmsyndrom ist ein sehr seltenes und komplexes Krankheitsbild mit vielen verschiedenen Ursachen. Die Betreuung dieser Patient:innen ist medizinisch anspruchsvoll und zeitlich aufwendig.
Optimalerweise sollten alle Patient:innen an einer Spezialambulanz angebunden sein, aber eine alleinige Betreuung dort ist nicht sinnvoll.
Es bedarf einer engen Zusammenarbeit von Chirurg:innen, Diätolog:innen, Gastroenterolog:innen, Hausärzt:innen, Internist:innen und Patient:innen.
Dieser Leitfaden ist in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfgruppe (Die chronischen Experten) entstanden und soll einen Überblick über die Erkrankung selber aber auch die notwendige Diagnostik und mögliche Therapien geben und somit die bestmögliche Betreuung dieser komplexen Patient:innen ermöglichen.
Mit besten Wünschen
Stefanie Dabsch
Priv. Doz. Dr. Stefanie Dabsch
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie,
Universitätsklinik für Innere Medizin 3, Medizinische Universität Wien, Wien
Prim. Univ.-Prof. Christian Datz
Abteilung für Innere Medizin, Krankenhaus Oberndorf, Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, Oberndorf
Univ.-Prof. Dr. Clemens Dejaco
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinik für Innere Medizin 3, Medizinische Universität Wien, Wien
Priv. Doz. Dr. Felix Harpain
Klinische Abteilung für Viszeralchirurgie, Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie, Medizinische Universität Wien, Wien
Elisabeth Hütterer
Klinische Abteilung für Onkologie, Universitätsklinik für Innere Medizin 1, Medizinische Universität Wien, Wien
Prim. Univ.-Prof. Dr. Ludwig Kramer
1. Medizinische Abteilung, Klinik Hietzing, Wien
Dr. Nina Loschko
Innere Medizin 2, Kepler Universitätsklinikum Linz, Linz
Univ.-Prof. Dr. Alexander Moschen PhD
Innere Medizin 2, Kepler Universitätsklinikum Linz, Linz
Univ.-Prof. Dr. Anton Stift
Klinische Abteilung für Viszeralchirurgie, Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie, Medizinische Universität Wien, Wien
Univ.-Prof. D.I. Dr. Harald Vogelsang
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und
Hepatologie, Universitätsklinik für Innere Medizin 3, Medizinische Universität Wien, Wien
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen