Werden auch SIE zum Experten
für IHRE Gesundheit!

Infos|Tipps: Sonstige Tipps

Weiterführende Links

Unsere sorgfältig ausgewählten Links sollen Ihnen helfen, Ihr Verständnis rund um das Kurzdarmsyndrom weiter zu vertiefen.

Wertvolle komplementäre Therapien

Unter dem Begriff Komplementärmedizin wird ein breites Spektrum vonDisziplinen und Behandlungsmethoden zusammengefasst, die ergänzend zur Schulmedizin zum Einsatz kommen können. Sie sollen helfen,den Körper in eine natürliche Balance zu bringen. Die Kosten dafür sindin der Regel privat zu tragen. 1. Traditionelle Chinesische/Europäische Medizin (TCM/TEM): Akupunktur ist die bekannteste Methode. Kräuteranwendungen werden ebenfalls häufig eingesetzt. 2. […]

ÖGGH erstellt Leitfaden für die Behandlung von Kurzdarmpatienten 

Die Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH) erstellt zurzeit unter Mitarbeit der Chronischen Experten einen Leitfaden für die Behandlung von Kurzdarmpatienten.

Sie benötigen Hilfe?

Unser kostenloses Beratungsservice für Patient:innen und Angehörige

Ihr Recht als Patient:in

Von Diagnosestellung bis Nachsorge Als Patient:in ist die Navigation durch das österreichische Gesundheits- und Sozialversicherungssystem oft nicht einfach. Diese Broschüre begleitet Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg von Diagnosestellung über Behandlung und Therapie bis hin zu Nachsorge. Verständlich und praxisbezogen werden Sie über Unterstützungsmöglichkeiten und Ihr Recht als Patient:in aufge- klärt. Sie ist ein […]

KURZDARMSYNDROM einfach erklärt

Diese Broschüre für Patient:innen und Angehörige soll helfen, die Diagnose „Kurzdarmsyndrom“ besser zu verstehen, damit akute Probleme gelöst und langfristige möglichst vermieden werden.

Katheterpflege bei parenteraler Ernährung

Markus Györgyfalvay spricht über Katheterpflege bei parenteraler Ernährung.